DER WEIN WÄCHST - DAS GRAS AUCH

 Im April "schlägt alles aus". Die Rebknospen "entlassen " ihre neuen Triebe in die Freiheit und schon bald zeigen sich Blätter, Ranken und Gescheine. Aber auch alles andere Grün "gibt Gas". Insbesondere die vor kurzem angebauten Grünpflanzen verschiedenster Art, welche den Boden bedecken, mit ihren Wurzen Wasserdrainagen in der Erde bilden und Stickstoff sammeln. Alles Vorgänge von denen die Reben profitieren. Nur die Wasserkonkurrenz zur Rebe ist zu beachten. Damit jede Pflanze genügend Feuchtigkeit erhält habe ich 2024 eine eigene Reben-Bewässerung installiert. Sehr viel Aufwand aber er lohnt sich; speziell in Trockenperioden. Jetzt muss die Begrünung in Zaum gehalten werden. Mit dem Rasenmäher und der Motorsense. Herbiziede sind selbstverständlich verpönt in meinen Weingärten. Da die Zeilen auf Weinbergen schmal sind, muss alles von Hand erledigt werden. Aber OK. Wenn das Ergebnis den Aufwand rechtfertigt, bin ich zufrieden und meine Weinliebhaber ebenfalls. Sie danken es mir mit hohem Zuspruch.  Jeden Samstag am Kremser Genussmarkt.

kremser  Genussmarkt samstag 12. April 25

Heute hatte ich lieben Besuch von Damen des Wachauer Trachten und Heimatvereins Krems Stein an der Donau. Sie hatten selbst gebackene Osterhasen, Guglhupfs und Torten mit. Um 8h - siehe Bild . war der Stand noch voll belegt. Um 11h war allles weg. Hat wohl alles gepasst. Und soviel kann ich sagen: die zwei Damen waren Vollblutverkäuferinnen. Denen "kam keiner aus" ...

Auf meinem Weinstand war es wie immer: von 7 bis 10h Null Konsum. Dann beginnt es immer zu tröpfeln und von 10:30h bis 12:00h "spielt es sich ab". Am meisten freue ich mich über die vielen Kommentare wie: schmeck sehr gut, da kann man gar nicht mehr aufhören zu trinken, ich bin normalerweise kein Frizzante Fan aber der hier gefällt mir, die Weine sind so gut; wir kommen wieder  ... solche Kommentare sind Balsam auf meine Seele und bestätigen mich darin, vieles richtig gemacht zu haben. Na denn Prost !